Kundalini

Einführung Kundalini

Die Begegnung mit der inneren Kraft

Die Kundalini wird als eine transformative Energie beschrieben, die in jedem Menschen innewohnt und helfen kann, sich aus begrenzenden Denkstrukturen und emotionalen Blockaden zu lösen. In dieser Verbindung entsteht ein Tanz – manchmal zaghaft und voller Demut, manchmal kraftvoll und voller Hingabe, bis hin zur Ekstase – ein Zustand tiefer Verbundenheit. Spannungen und Blockaden können sich endlich lösen, und durch das Loslassen und Vertrauen öffnet sich ein neuer Raum in uns. Es ist ein Prozess der inneren Alchemie, bei dem unser Potenzial zur bewussten Wirklichkeit reift. Die Kundalini ist keine fremde Energie – sie ist pure Weisheit und trägt eine eigene Intelligenz in sich. Sie ist die Seele. Sie führt uns in die Verkörperung, damit wir ungelöstes in den Ausdruck bringen können, um unsere wahre Essenz zu leben. In dieser Verkörperung verschmelzen Geist, Körper und Seele zu einer Einheit – pure Lebensenergie wird zugänglich.

Was ist Kundalini

Alles, was wir nicht unmittelbar begreifen können, wandeln wir in eine Form um, die unserem Verstand zugänglich erscheint – wir versehen es mit einem Etikett. Genau das ist Teil des Menschseins: der Versuch, das Unbegreifliche in Worte, Bilder oder Strukturen zu fassen. Und gerade darin liegt eine tiefe Schönheit – vor allem dann, wenn wir bereit sind, uns für sie zu öffnen und uns davon berühren zu lassen.

Das Wort „Kundalini“ trägt eine immense Kraft und ist tief verwurzelt in alten Traditionen. Es ist ein zentraler Begriff im indischen Yoga, Tantra und vielen anderen spirituellen Lehren. Kundalini beschreibt eine verborgene, spirituelle Energie, die am unteren Ende der Wirbelsäule, im Bereich des Wurzelchakras (Muladhara), ruht – oft dargestellt als eine schlafende, eingerollte Schlange. Wird diese Energie erweckt, rollt sich die Schlange auf und steigt entlang des Chakrenkanals (Sushumna), der die Wirbelsäule durchzieht, auf. Ihr Ziel ist das Erreichen des Kronenchakras (Sahasrara), wo sie zu Erleuchtung und einem erweiterten Bewusstsein führen kann.

Kundalini in Deutschland?

„Das ist doch was indisches!?“ könnte man denken. Doch diese Energie hat in verschiedenen Kulturen lediglich unterschiedliche Namen. Warum sollte es sie also nicht auch bei uns geben? Auch bekannt als das Chi, welches im chinesischen Lebenskonzept Bedeutung findet. Hier in Deutschland würde man es vermutlich über die Lebensenergie beschreiben, oder auch sexuelle Energie. Ein Mensch mit viel Lebensenergie tut sich leicht, Dinge umzusetzen, dazu ist er kreativ und selbstbestimmt und setzt klare Grenzen. Was zu einem harmonischen und friedvollen Leben führt. Diese Energie kann frei in ihm fließen und er wirkt aktiv, vital und lebensbejahend.

Für mich ist Kundalini die reine Essenz der Seele – eine allgegenwärtige Energie, die jedem Menschen zur Verfügung steht. Ihre formlose Existenz durchdringt alles, auch feste Kulturen. Sie ist und bleibt stets unser stärkster Unterstützer, gibt uns Halt und Orientierung auf dem Weg der persönlichen Entwicklung. Wie ein Licht bringt sie Muster und Blockaden ans Tageslicht, schenkt Klarheit, Geborgenheit und Vertrauen. Sie inspiriert uns, Grenzen zu überwinden, und fördert Wachstum und Veränderung, während sie den Geist zu tiefer Erkenntnis führt.

Ein Mensch, der sich seiner Seele bewusst ist, erfährt eine tiefe innere Sicherheit, fühlt sich geborgen und getragen von seinem eigenen Inneren. Ein tiefes Vertrauen entsteht. Der Geist – unser Ich – erkennt, dass er weder allein noch getrennt ist, sondern Teil eines größeren Ganzen.

Und doch kann die größte Herausforderung unser Verstand sein – mit seinen festen Überzeugungen und Erklärungsversuchen. Oft fehlt ihm der Zugang zur Tiefe der Seele, deren Wahrheit sich nicht erklären, sondern nur erfahren lässt. Genau darin liegt die befreiende Klarheit: Es geht nicht ums Verstehen, sondern ums Hingeben und Vertrauen, damit der Verstand auf einer tieferen Ebene Ruhe und Sicherheit finden kann.

Dualität – Das Zusammenspiel der Gegensätze

Dualität beschreibt das Vorhandensein von Gegensätzen, die unser Menschsein ausmachen – die Fähigkeit zur Unterscheidung, zur Differenzierung und zum Erkennen. Durch unser Unterbewusstsein und die damit verbundene Wertung und Wahrnehmung entsteht eine subjektive Interpretation von…
  • Richtig oder falsch
  • Gut oder böse
  • Hell oder dunkel
  • Männlich oder weiblich
  • Schön oder hässlich
  • Tag oder Nacht
  • Körper oder Geist
  • Freiheit oder Sicherheit
  • Vergangenheit oder Zukunft
  • Kontrolle oder Hingabe
  • Logik oder Intuition

Tag oder Nacht – Eine größere Perspektive

Aus unserer individuellen Sichtweise erleben wir den Wechsel von Tag und Nacht. Doch betrachten wir es aus einer universellen Perspektive, erkennen wir, dass die Sonne niemals verschwindet – sie geht bei uns unter, während sie gleichzeitig an einem anderen Ort aufgeht. Auf der materiellen Ebene, die Raum und Zeit unterliegt, erscheint diese Trennung real. Wenn wir uns jedoch von dieser Form lösen, wird klar: Die Sonne ist immer da – genauso wie unsere Seele. Auch wenn Wolken den Himmel verdecken, wissen wir, dass sie trotzdem da ist. Ebenso ist auch unsere Seele stets präsent, selbst wenn unser Geist sie nicht immer wahrnehmen kann – besonders dann, wenn unsere Alltagsgedanken sie überlagern.

Männlich und weiblich – Die zwei wichtigsten Archetypen

Unser Körper weist uns ein Geschlecht zu, doch in jedem Menschen existieren sowohl männliche als auch weibliche Anteile. Diese Prinzipien sind essenziell für unser inneres Gleichgewicht.

Das männliche Prinzip

„Kraft und Stärke“
„Klarheit und Durchsetzungsvermögen“
„Beschützend“
„Unabhängig“
„Rational und logisch“
„Handlungsorientiert“

Das weibliche Prinzip:

„Verwandlung“
„Kreativität“
„Empfänglichkeit“
„Intuition“
„Sinnlichkeit“
„Wärmend“

Ist dieses innere Gleichgewicht aus der Balance geraten, können aus positiven Eigenschaften Schattenseiten entstehen: Aus Kraft wird Aggression, aus Unabhängigkeit Abhängigkeit, aus Empfänglichkeit ein dominantes Verhalten – ein Hinweis auf innere Spannungen, die sich oft im Außen widerspiegeln können, etwa in Beziehungen, Partnerschaften oder am Arbeitsplatz. Intuitiv suchen wir den Ausgleich zwischen beiden Polen, um unser System zu stabilisieren. Doch der wahre Ausgleich ist nur im Inneren zu finden.

Die Rolle der Kundalini

Die Kundalini-Energie wirkt ausgleichend und neutralisierend auf die inneren Pole in uns. Sie bringt das männliche und das weibliche Prinzip in eine natürliche Harmonie – z. B. vereint sie Stärke mit Intuition, Kreativität mit Kraft und Handeln mit Klarheit. Dieser innere Ausgleich führt uns in einen Zustand von innerer Balance und ermöglicht es, unser wahres Potenzial zu entfalten.
Ein wesentlicher Aspekt der Kundalini ist es, die Dualität des Menschseins zu überwinden. Das bedeutet, verwurzelte Prägungen und unbewusste Muster zu durchbrechen – Muster, die uns oft über Generationen hinweg an bestimmte Wahrnehmungen der Realität binden. Es geht darum, eine belastende Vergangenheit hinter sich zu lassen und sich selbst die Erlaubnis zu geben, loszulassen. So kann unser Inneres zur Ruhe kommen, der Geist stiller werden, und auch der Körper findet Entspannung. In diesem Raum beginnt die Seele von selbst wieder zu leuchten.

Ein Tanz mit ihr ist eine zutiefst menschliche und zugleich spirituelle Erfahrung. Menschsein trifft Bewusstsein. Dualität berührt Nondualität. Die Erfahrung der Zweiheit ließ uns lange an eine Trennung glauben – eine Interpretation, die uns von dem trennte und ablenkte, was in uns verborgen liegt. Doch in der Verbindung mit der Seele beginnt das Erinnern: an unser wahres Sein, an das Einssein hinter allen Glaubensätzen.

Die Chakrenlehre

Chakren – Schlüssel zur inneren Balance

Die Chakren – spürbare Energiezentren, die unser Sein, unseren Körper und Geist durchdringen und die Innenwelt mit der Außenwelt verbinden. Jedes von ihnen steht für eine essenzielle Kraft in uns: Stabilität, Kreativität, Mut, Liebe, Ausdruck, Intuition und Verbundenheit. Sind sie im Einklang, fließt die Energie frei – wir fühlen uns lebendig, ausgeglichen und verbunden. Ihre Balance öffnet Türen zu mehr Bewusstsein und innerer Stärke.

Befinden sich die Chakren jedoch im Ungleichgewicht, kann dies dazu führen, dass einzelne Chakren in eine Überfunktion geraten. Sie versuchen, das energetische Defizit anderer Chakren auszugleichen – was eine Disharmonie verstärken kann. Dies kann sich auf unser emotionales, mentales und körperliches Wohlbefinden auswirken. Die Harmonisierung der Chakren kann nicht nur unsere innere Balance fördern, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstregulation stärken – ein tiefes Zur-Ruhe-Kommen im eigenen System.

Innere Balance durch die energetische Neuausrichtung der Kundalini

Die Chakren basieren auf einem Konzept, das dazu dient, bestimmte Aspekte des menschlichen Erlebens und der Energieverteilung zu beschreiben. Ich nutze die Chakrenlehre, da sie den Weg des Menschen zur Seele verdeutlichen kann. Es gibt viele Chakren, die als Energiezentren im gesamten physischen Körper verteilt sind, doch hier beziehe ich mich auf die sieben Hauptchakren, die entlang des Wurzelchakra-Kanals vom Steißbein bis zum Scheitel verlaufen. Die Kundalini, deren Ursprung im ersten Chakra liegt, strebt das siebte Chakra an, das für Vollendung und Erleuchtung steht. Jedes dieser Chakren wird eine spezifische Farbe zugeordnet und repräsentiert ein energetisches Zentrum, das mit bestimmten Lebensthemen und emotionalen Zuständen verknüpft ist. Wenn diese Chakren im Gleichgewicht sind, fördern sie Gesundheit, Wohlstand und geistige Klarheit. Ein blockiertes Chakra, das die Kundalini nicht mehr frei fließen lässt, kann jedoch zu physischen, emotionalen oder mentalen Herausforderungen führen.

Die Chakren

Im Wachbewusstsein nehmen wir unsere Umgebung wahr, erledigen alltägliche Aufgaben und reagieren oft automatisch auf äußere Reize – ein Hinweis darauf, wie stark unser Unterbewusstsein daran beteiligt ist. Der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf der Außenwelt, die wir durch unsere physischen Sinne wahrnehmen. Es umfasst das Erleben von Raum und Zeit sowie die Fähigkeit, zu denken, zu analysieren, zu bewerten und dementsprechend zu handeln. Dieses Bewusstsein prägt unser rationales Verständnis der Welt und fungiert als Schnittstelle zwischen unserer inneren Welt und der äußeren Realität.

01

Wurzelchakra (Muladhara)

Farbe: Rot
Position: Am Steißbein, am unteren Ende der Wirbelsäule

Dieses Chakra steht für unsere Sicherheit, Erdung und das Gefühl der Zugehörigkeit. Es ist mit unseren grundlegenden Überlebensbedürfnissen verbunden, wie Nahrung, Unterkunft und finanzielle Stabilität. Nervensystem-Verbindung: Plexus sacralis (Sakralnervengeflecht) und Nerven, die Beine und Beckenbereich versorgen.Dieses Chakra steht für unsere Sicherheit, Erdung und das Gefühl der Zugehörigkeit. Es ist mit unseren grundlegenden Überlebensbedürfnissen verbunden, wie Nahrung, Unterkunft und finanzielle Stabilität. Nervensystem-Verbindung: Plexus sacralis (Sakralnervengeflecht) und Nerven, die Beine und Beckenbereich versorgen.

02

Sakralchakra (Svadhisthana)

Farbe: Orange
Position: Unterhalb des Bauchnabels, im Bereich des Kreuzbeins

Das Sakralchakra ist mit Kreativität, Sexualität und emotionaler Intimität verbunden. Es repräsentiert unsere Fähigkeit, Freude zu erfahren und unsere Beziehungen zu gestalten.
Nervensystem-Verbindung: Plexus hypogastricus inferior und autonome Nervenbahnen, die die Geschlechtsorgane, Blase und untere Verdauungsorgane steuern.

03

Solarplexuschakra (Manipura)

Farbe: Gelb
Position: Oberhalb des Bauchnabels, im Bereich des Zwerchfells

Dieses Chakra betrifft unser Selbstbewusstsein, unseren Willen und die persönliche Macht. Es steht für unsere Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.
Nervensystem-Verbindung: Solarplexus (Plexus coeliacus), ein Hauptknotenpunkt des autonomen Nervensystems.

04

Herzchakra (Anahata)

Herzchakra
(Anahata)

Farbe: Grün
Position: In der Mitte der Brust, auf Herzhöhe

Das Herzchakra ist der Sitz von Liebe, Mitgefühl, Heilung und Vergebung. Es ermöglicht uns, eine tiefe Verbindung zu uns selbst und anderen zu schaffen und emotionale Blockaden aufzulösen.
Nervensystem-Verbindung: Plexus cardiacus und Vagusnerv (Teil des parasympathischen Systems).

05

Halschakra (Vishuddha)

Halschakra
(Vishuddha)

Farbe: Blau
Position: Am Hals, in der Nähe des Kehlkopf

Das Halschakra steht für Kommunikation, Selbstausdruck und Wahrheit. Es ist mit der Fähigkeit verbunden, sich klar und authentisch auszudrücken, sowohl verbal als auch nonverbal. Nervensystem-Verbindung: Plexus cervicalis und der Nervus laryngeus (Steuerung der
Stimmbänder).

06

Stirnchakra (Ajna)

Stirnchakra
(Ajna)

Farbe: Indigo
Position: In der Mitte der Stirn, zwischen den Augenbrauen (das „dritte Auge“)

Das Stirnchakra ist mit Intuition, Weisheit und innerer Vision verbunden. Es ist der Sitz der Erkenntnis und des klaren Denkens und ermöglicht es uns, unser höheres Selbst zu erkennen.
Nervensystem-Verbindung: Zentrale Steuerung durch das zentrale Nervensystem, insbesondere den Hypothalamus und die Zirbeldrüse.

07

Kronenchakra (Sahasrara)

Farbe: Violett oder Weiß
Position: Am oberen Ende des Kopfes, im Bereich des Scheitels

Das Kronenchakra steht für spirituelle Verbindung, Erleuchtung und das universelle Bewusstsein. Es ist mit der Fähigkeit verbunden, Einssein und tiefe spirituelle Wahrheiten zu erfahren.
Nervensystem-Verbindung: Verbindung zur Zirbeldrüse und möglicherweise höherer kognitiver Funktionen des präfrontalen Kortex.

Das Nervensystem

Das menschliche Nervensystem ist ein hochkomplexes Netzwerk, das sämtliche körperlichen und geistigen Prozesse steuert und koordiniert. Es besteht aus zwei Hauptteilen: dem zentralen Nervensystem (ZNS) und dem peripheren Nervensystem (PNS). Während das ZNS mit Gehirn und Rückenmark die zentrale Steuerung übernimmt, verbindet das PNS den gesamten Körper mit dem ZNS und leitet Reize weiter. Beide Systeme arbeiten ununterbrochen zusammen, um Signale aus der Außenwelt zu übermitteln, Reaktionen auszulösen und das Gleichgewicht im Körper zu erhalten.

1. Zentrales Nervensystem:

  • Bestandteile:
    • Gehirn
    • Rückenmark
  • Funktion:
    • Verarbeitung und Integration von Informationen aus dem gesamten Körper
    • Steuerung und Koordination von Bewegungen und Organfunktionen
    • Zentrale Kontrolle über Reflexe und unbewusste Reaktionen
  • Sitz der höheren kognitiven Fähigkeiten:
    • Denken
    • Erinnern
    • Entscheiden
    • Lernen
    • Emotionen
  • Regulation der bewussten Wahrnehmung – von Innenwelt und Umgebung

2. Peripheres Nervensystem:

  • Bestandteile:
    • Alle Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark
    • Verbindung zwischen ZNS und dem restlichen Körper
  • Funktion:
    • Leitet sensorische Informationen von Sinnesorganen zum ZNS
    • Überträgt motorische Befehle vom ZNS an Muskeln, Organe und Drüsen
    • Besteht aus zwei Hauptsystemen:

2.1 Somatisches Nervensystem

  • Steuert bewusste Bewegungen und willentliche Muskelaktivitäten
  • Leitet Sinneswahrnehmungen (z. B. Schmerz, Temperatur, Berührung) an das ZNS weiter
  • Ermöglicht Reaktionen auf Umweltreize

2.2 Autonomes Nervensystem

  • Steuert unbewusste, lebenswichtige Körperfunktionen
  • Reguliert Organe, Drüsen und glatte Muskulatu
A) Sympathisches Nervensystem
      • Aktiviert den „Fight-or-Flight“-Mechanismus
      • Erhöht die Herzfrequenz und Atemfrequenz
      • Weitet die Bronchien für bessere Sauerstoffaufnahme
      • Hemmt Verdauung und Speichelproduktion
      • Erhöht die Durchblutung der Muskeln für schnelle Reaktionen
B) Parasympathisches Nervensystem
    • Fördert die „Rest-and-Digest“-Funktion
    • Senkt die Herzfrequenz und Atemfrequenz
    • Fördert Verdauung und Nährstoffaufnahme
    • Regt Speichelproduktion an
    • Unterstützt Regeneration und Energieeinsparung

Verbindung zu den Chakren

In vielen spirituellen und energetischen Traditionen wird das Nervensystem mit dem Chakrensystem in Verbindung gebracht. Die Chakren, als Energiezentren entlang der Wirbelsäule und im gesamten Körper verteilt, korrespondieren mit bestimmten Bereichen des Nervensystems. Jedes Chakra beeinflusst spezifische Körperregionen und kann den Fluss von Energie sowie die Verarbeitung von Informationen im Nervensystem beeinflussen.

Die Wechselwirkung zwischen Chakren und Nervensystem

  • Wenn ein Chakra blockiert oder unausgeglichen ist, kann dies das Nervensystem negativ beeinflussen, was zu körperlichen und emotionalen Beschwerden beitragen kann. Zum Beispiel kann ein blockiertes Herzchakra zu erhöhtem Stress führen, was den Sympathikus aktiviert und die Entspannung erschwert.
  • Andererseits kann eine harmonisierende Chakra-Arbeit den Fluss des autonomen Nervensystems ausgleichen, das parasympathische System aktivieren und zu tiefer Entspannung beitragen.

In einer Kundalini-Session können Spannungen durch unwillkürliche Bewegungen des Körpers abgebaut werden, was auf einen energetischen Ausgleich hinweisen kann.

Der Tanz

Tanz der Seele – tanz dich frei!

Der Tanz mit der Seele – eine Begegnung voller Hingabe und Offenheit. Ein sanftes Öffnen, ein Raumgeben, in dem sich Transformation und Leidenschaft vereinen dürfen. Ein Spiel der Gegensätze, in dem wir eine Seite verkörpern – und eingeladen sind, die andere zu berühren: jene Seite, die in Wahrheit immer gleich bleibt. Liebe – die allem gegenübersteht. Wenn wir ihr begegnen, sie erspüren und ergründen, entfaltet sich ein tiefes Gefühl von Einheit.

Wenn wir uns von der Seele berühren lassen, dürfen wir geschehen lassen – ohne Kontrolle, ohne Zurückhaltung. In diesem freien Tanz entfaltet sich wahre Befreiung: eine Loslösung von Mustern, Ängsten und den gewohnten Begrenzungen des Verstandes. Es ist eine Einladung, sich dem Fluss des Lebens hinzugeben und die Essenz des Seins unmittelbar zu erfahren. Im Tanz der Seele begegnen wir nicht dem Unbekannten, sondern uns selbst – in einer Tiefe, die nicht nur gefühlt, sondern verkörpert werden möchte.

Vom Widerstand zur Akzeptanz

Die Seele entzieht sich jeder Definition. Sie ist frei, unbeschwert und bedingungslos. Tief in uns lebt der Wunsch, wieder eins mit ihr zu sein. Doch allzu oft geraten wir in einen inneren Kampf mit dieser Energie – wir versuchen, sie zu kontrollieren, sie zurückzuhalten. Denn ihre Wahrheit kann noch zu überwältigend sein, da sie uns nicht bewusst ist. In der Sprache der Kundalini würde man sagen, dass diese Energie schläft, während der Verstand die Vorherrschaft übernommen haben kann.

Scham, Schuld, Angst, Wut, Trauer oder Ablehnung könnten dazu geführt haben – und stehen nun zwischen uns und einem freien, lebendigen Leben.

Vielleicht spüren wir eine Hemmung, die Sorge, uns schamlos zu zeigen. Doch was, wenn uns niemand verurteilt oder abwertet? Was würde geschehen, wenn wir dem, was uns begegnet, nicht mit Widerstand, sondern mit Wertschätzung antworten?

Wir sind beides – Licht und Schatten –, doch nur eine Seite ist vergänglich. In solchen Momenten öffnen wir uns für die Seele – und lassen ihre bedingungslose Akzeptanz und Liebe in unser Leben einfließen.

Energie geht niemals verloren – sie kann unterdrückt werden, aber sie erlischt nicht. Und zugleich liegt in ihr die Lösung für unsere tiefsten Herausforderungen. Beginn, mit der Energie zu tanzen – dich berühren zu lassen, dich ihr hinzugeben. Was könnte lebendiger sein, als in diesem Tanz deine wahre Essenz immer mehr zu entdecken? Eine Essenz, die Ruhe, Stärke und Sicherheit ausstrahlt.

Neurokohärenz

Neurokohärenz beschreibt einen Zustand, in dem verschiedene Bereiche des Gehirns harmonisch zusammenarbeiten. Dadurch entsteht eine Balance zwischen Gedanken, Gefühlen und körperlichen Reaktionen. Ein kohärentes Gehirn unterstützt klares Denken, erleichtert gute Entscheidungen, stärkt die emotionale Stabilität und fördert sowohl Kreativität als auch Intuition.

Die Aktivierung der Kundalini kann dazu beitragen, alte neuronale Muster aufzulösen und neue, flexiblere Verbindungen im Gehirn zu schaffen. Dieser Prozess basiert auf der Idee, dass durch gezielte Aktivierung – etwa durch meditative Zustände, bewusste Hypnose, bestimmte Frequenzen sowie somatische und energetische Praktiken – tiefgreifende Veränderungen in den neuronalen Netzwerken angestoßen werden können. Solche Ansätze können helfen, das Gehirn neu zu organisieren und seine natürliche Anpassungsfähigkeit zu stärken.

Frequenzen

Um mit der Seele zu tanzen, können uns kraftvolle Frequenzen und sorgfältig ausgewählte Musik begleiten. Frequenzen sowie binaurale Beats unterstützen uns dabei, in meditative Zustände einzutauchen und unsere eigene Schwingung zu erhöhen. Sie wirken wie eine Brücke zwischen unserem physischen Körper und unserer inneren Welt.

Jede Zelle unseres Körpers besitzt ihre eigene Resonanzfrequenz und bildet gemeinsam mit unseren Gedanken und Emotionen eine Einheit. Wenn unsere eigene Frequenz im Einklang mit unseren wahren Werten schwingt, erleben wir Balance und inneren Frieden. Ist sie jedoch gestört oder dissonant, können emotionale und körperliche Spannungen entstehen – oft spürbar, wenn wir unsere Schwingung erhöhen.

Durch gezieltes Arbeiten mit Frequenzen – etwa durch Musik, Klänge oder Gesang – lassen sich Dysbalancen erkennen, Spannungen lösen und in ein tieferes Gefühl von Harmonie bringen. In solchen Momenten durchlaufen wir verschiedene Phasen der Transformation. Diese Stufen können tiefgreifende Veränderungen in unserem Bewusstsein bewirken und uns zu einem größeren Verständnis unserer eigenen Essenz führen.

Hier sind einige der typischen Phasen, die wir im Kundalini-Prozess sowie in der Arbeit mit Energie und Frequenzen erleben können:

  1. Befriedigung
  2. Unzufriedenheit
  3. Die Schwelle
  4. Freisetzung
  5. Desintegration
  6. Erwachen
  7. Erleuchtung
  8. Die Wahl
  9. Verstärkung/Versagen
  10. Dunkle Nacht der Seele
  11. Einheit
  12. Reintegration

Frequenzen berühren Ebenen in uns, die jenseits des Verstandes liegen – sie helfen uns, das Bewusstsein zu erweitern, unser Leben neu zu ordnen und in Verbindung mit der Seele zu schwingen.

Bewegung

Was lange stillstand, kommt wieder in Bewegung. Wenn die Seele mit uns tanzt, beginnt auch der Körper, sich mit den entstehenden Impulsen und der aufsteigenden Energie zu verbinden. Es ist ein Akt tiefen Vertrauens – in die natürlichen Bewegungen des Körpers, die sich zeigen dürfen: durch Dehnen, Zittern, Vibrieren, durch Kontraktion oder Entspannung. Indem wir diesen Impulsen Raum geben, ermöglichen wir dem Körper, alte Spannungen zu lösen – und der Energie, frei zu fließen.

Manchmal möchte der Körper sich äußern, ohne Scham. Ein Schrei, ein lautes Ausrufen kann befreiend wirken, ebenso wie ein kräftiges Stampfen, das uns von inneren Blockaden befreit und tief im Körper Resonanz erzeugt.

Aber die Seele kann auch in sanften, fließenden Bewegungen wirken – mit zarten, ziehenden Impulsen, die uns zu mehr Achtsamkeit und Hingabe einladen. Sie fordert uns auf, uns dem zu öffnen, was gerade in uns entstehen möchte. Es ist ein Prozess der Befreiung, bei dem der Körper als kraftvolles Instrument der Seele wirkt, ihn erweckt, indem zurückgehaltene Energie wieder freigesetzt wird.

Verbindung

Oft wird die Kundalini mit dem Begriff „Erleuchtung“ in Verbindung gebracht. Doch dieses große Wort kann leicht missverstanden werden und in spirituelle Konzepte führen, die wenig mit wahrer Freiheit zu tun haben. Konzepte geben uns eine vermeintliche Sicherheit, in der unser Geist agieren kann. Der Verstand versucht, das Konzept der Seele zu begreifen, um dessen Sicherheit zugänglich zu machen. Doch das eigentliche Ziel ist es, die Seele einzuladen – damit sich der Geist ent-wickeln kann, wieder zu vertrauen lernt und einer inneren Intelligenz erlaubt, in uns zu wirken, uns zu verändern und sich zu erinnern, was wir immer schon waren. Denn in ihrer Präsenz finden wir Sicherheit und Geborgenheit.

Dann geschieht Veränderung – frei von alten, verzerrten Sorgen –, wenn die Seele als Ressource dient. Wir beginnen, anders über uns selbst zu denken, unsere Umwelt klarer wahrzunehmen und die Verbindung zu uns selbst zu spüren, uns im Inneren gehalten und getragen zu fühlen. Der Schlüssel liegt in der Neubewertung unseres aktuellen Zustands. Diese innere Veränderung führt zu einer neuen Wahrnehmung, neuen Werten und einer neuen Haltung – bewusst, aufrecht und sicher. In Einklang mit unserer wahren Essenz zu leben bedeutet, eine tiefe, liebevolle Beziehung zu sich selbst zu führen – eine innere Liebesbeziehung, die sich in der äußeren Welt widerspiegeln wird.

Erleuchtung bedeutet, ein Mensch zu sein, der seine menschlichen Erfahrungen in Weisheit umwandeln konnte – wenn emotionaler Schmerz transformiert wurde. Die Fähigkeit zu besitzen, das Menschsein und die Seele zu vereinen. Die Gewissheit zu haben, mehr zu sein als die eigenen Erfahrungen – und doch den Weg der Erfahrung zu gehen, um dadurch zurückzufinden und als Mensch das Potenzial der Seele zu erleben und zu integrieren.

Ablauf

Ankommen im Hier und Jetzt – Alles ist bereits da

Ankommen, zur Ruhe kommen, atmen, spüren, sich gehalten fühlen, loslassen, aufblühen, sich verändern. All das geschieht, wenn wir uns erlauben, einfach zu sein. Es braucht keine Anstrengung, keine bewusste Handlung, keine Kontrolle oder Vorbereitung. Wir müssen nichts suchen oder herbeiführen.

Die Seele muss nicht gefunden werden – wir sind sie bereits. Das Suchen danach entfernt uns oft davon, während das Loslassen uns näherbringt, da es ein Zulassen symbolisiert. Alles, was wir brauchen, ist bereits in uns. Vertraue darauf, dass auch die Antworten längst da sind. Sie sind vielleicht still, aber präsent – verborgen in der Tiefe des Moments. Im Hier und Jetzt anzukommen bedeutet, sich zu begegnen. Und alles, was sich in dir zeigt und in den Ausdruck finden möchte, ist herzlich willkommen! Kraftvoll, heilsam und lösend.

Vor unserem Termin

Achte in den Tagen zuvor darauf, dich leicht und gesund zu ernähren und verzichte auf übermäßigen Konsum von Genussmitteln. Sei voller Vorfreude auf das, was kommen wird, und öffne dich mit Neugier für die Erfahrung.

An unserem Termin

Komm in deinem eigenen Tempo an und nimm dir die Zeit, dich zu orientieren. Wähle einen Platz, an dem du dich wohlfühlst. Richte dich auf der Yogamatte ein – eine Decke und ein Sitzkissen stehen für dich bereit. Tee oder Wasser sind ebenfalls verfügbar. Es ist keine spezielle Vorbereitung nötig, außer bequemer Kleidung. Wenn du möchtest, kannst du auch ein eigenes Kopfkissen mitbringen. Du darfst dich bequem hinlegen oder hinsetzen.

Ich arbeite zusätzlich mit Räucherwerk und angenehmen Düften, um dich ganz individuell auf deinen Tanz vorzubereiten. Eine Playlist mit ausgewählter Musik und entsprechenden Frequenzen habe ich bereits sorgfältig ausgewählt, um deine Erfahrung zu unterstützen. Ich bin immer in deiner Nähe, atme mit dir, halte dich und lasse mich intuitiv leiten, um dich bestmöglich zu begleiten. Vertraue darauf, dass das geschieht, was für dich in diesem Moment richtig und wertvoll ist.

Mögliche Erfahrungen während der Session

  • Dein Körper beginnt sich zu bewegen – erlaube diese Bewegung
  • Wärme oder Kälte wird spürbar – erlaube diese Empfindung
  • Ein Kribbeln oder Ziehen im Körper – erlaube diese Empfindung
  • Visuelle Bilder – erlaube diese Wahrnehmung
  • Visionen – erlaube diese Wahrnehmung
  • Druck oder Spannung im Körper – erlaube diese Empfindung
  • Schreien oder Stampfen – erlaube diesen Ausdruck
  • Ein Gefühl von Schwere oder Schweben – erlaube diese Empfindung
  • Spürbare Emotionen – erlaube diese Emotionen

Wenn sich durch Bewegung und Emotionen innere Spannungen und Blockaden lösen, werden Ressourcen wieder zugänglich. Freude steigt auf, Leichtigkeit wird im Körper spürbar, und Lachen sowie Zufriedenheit können ihren Weg zu dir zurückfinden!

Nach unserem Termin

Wir gehen gemeinsam ins Sharing. Wer möchte, darf seine Erfahrungen teilen und erzählen. Es ist mir wichtig, einen liebevollen und achtsamen Raum zu schaffen, in dem du dich sicher und gesehen fühlst. Nach der Session ist es wichtig, gut auf dich zu achten und zu spüren, was du brauchst. Vielleicht möchtest du dich mit jemandem austauschen oder dir einfach Zeit für dich selbst nehmen, um das Erlebte in Ruhe zu integrieren. Ich stehe dir nach der Session selbstverständlich zur Verfügung, falls du Fragen oder ein Anliegen hast.

Mein Angebot

1

Kennenlernen

112 € inkl. MwSt. (60 min. )

112 € inkl. MwSt.
(60 min. )

Du möchtest mich und meine Arbeit in einem persönlichen Gespräch kennenlernen? Hier beantworte ich gerne deine Fragen und führe dich in Kundalini ein. Wenn du neugierig bist, ist dieses Paket der ideale Einstieg.

2

Kundalini Session in kleiner Gruppe

119 € inkl. MwSt. (90 min.)

119 € inkl. MwSt.
(90 min.)

Alternativ arbeite ich auch gerne in kleinen Gruppen mit 3 bis 4 Teilnehmern. Dies ist besonders wertvoll, wenn du mit Herzensmenschen, die dir vertraut sind, arbeiten und dich auf einer tieferen Ebene begegnen möchtest. Doch auch ohne ein vorheriges Kennen ist eine gemeinsame Erfahrung möglich und kann bereichernd sein.

3

Kundalini Session in großer Gruppe

69 € inkl. MwSt. (90 min. )

69 € inkl. MwSt.
(90 min. )

In größeren Gruppen von bis zu 6 Teilnehmern nutzen wir die Kraft der Gruppendynamik, um eine gemeinsame, aber gleichzeitig individuelle Erfahrung zu machen. Inspirierende Gespräche im Anschluss können dabei helfen, das Erlebte zu reflektieren und in Resonanz mit den Erfahrungen anderer zu gehen.

4

Kundalini Session 1:1

229 € inkl. MwSt. (90 min.)

229 € inkl. MwSt.
(90 min.)

Die 1:1 Kundalini Session. In dieser Session liegt mein Fokus ganz bei dir – ich begleite dich individuell und abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Es empfiehlt sich, vorab einen Kennenlerntermin zu vereinbaren, damit wir gemeinsam besprechen können, wo du in deinem persönlichen Prozess stehst und wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.

Fragen und Antworten

Wenn ich meiner Seele begegne, was passiert dann?

Da du deiner Seele als Mensch begegnest, ist dies eine zutiefst individuelle Erfahrung für dich. Deine Seele ist pure Liebe und daher für uns alle gleich, doch sie kann in jedem von uns etwas anderes auslösen, je nachdem, wie wir ihr gegenüberstehen. Im Grunde ist sie eine innere Konstante, die in uns tief erfüllend wirkt und an wahre Zufriedenheit erinnert. Pure Liebe und Annahme. Was könnte heilsamer sein, als diese tiefe, bedingungslose Liebe zu spüren? Wenn wir mit der Seele verschmelzen, strömt eine kraftvolle Energie in uns, ein ekstatischer Tanz entsteht. Echte Verbindung, wahre Einheit!

Indem wir das spüren, was zunächst dazwischensteht – sei es die Trauer, die aufkommt, weil wir eine Sehnsucht nach Frieden und Freude wahrnehmen, oder auch eine Vorfreude, die sich bereits zeigt – beginnt die Seele, dich zu leiten. Durch das Annehmen dieser Gefühle kommen wir ihr näher. Es geht weniger darum, Entwicklungen zu überspringen, denn ungelöste Themen würden uns immer wieder einholen. Gemeinsam mit ihr wird der Weg klar, denn sie ist immer bei dir, trägt ihre eigene Weisheit und weiß genau, welche Schritte nötig sind, damit du ihre Präsenz wieder wahrnehmen kannst.

Nein, in der Regel gibt bereits aktiv, sodass keine weitere Aktivierung nötig ist. Es geht auch nicht darum, den nächsten Kick zu erleben oder sich selbst zu sehr unter Druck zu setzen. Mein Anspruch ist es, achtsam und wertschätzend zu begleiten – ganz ohne Druck. Es wird immer das geschehen, was für dich im jeweiligen Moment wichtig und richtig ist. Jeder Weg ist individuell, und die Kundalini-Energie wird sich auf natürliche Weise aktivieren, wenn der Zeitpunkt reif ist. Ich spüre, wenn sie sich bemerkbar macht, und leiste, wenn überhaupt nötig, Geburtshilfe. Es geht darum, in einem respektvollen und sicheren Raum zu wachsen und sich zu ent-wickeln.

Das ist eine berechtigte Frage. Tatsächlich ist die Kundalini nicht für jeden Menschen geeignet, insbesondere bei bestimmten Erkrankungen wie Epilepsie oder Schizophrenie. Wenn die Kundalini jedoch bereits in uns arbeitet, sind spirituelle Erfahrungen nicht ungewöhnlich – diese können für viele eine neue und unbekannte Erfahrung darstellen. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Kundalini keine Energie ist, vor der wir Angst haben müssen. Sie ist ein liebevoller, tief verwurzelter Teil von uns, der uns daran erinnert, wer wir sind. Wie wir dieser Energie begegnen, liegt ganz bei uns. Mit Offenheit und Vertrauen kann sie uns auf eine wunderschöne Reise der Selbsterkenntnis führen, die tiefgreifende und heilende Veränderungen in unserem Leben bewirken kann. Es braucht jedoch Zeit, Raum zur Integration und eine sanfte, achtsame Herangehensweise.

Nach oben scrollen